Freitag, 15. Juni 2007

Two farewell parties

Am Freitagnachmittag, gleich nachdem ich aus dem College gekommen bin, hab ich mich auf den Weg nach Huddersfield zu Georg begeben. Dort angekommen, sind wir gleich ins Fitnessstudio aufgebrochen um dieses Mal unsere Ruecken-, Arm- und Bauchmuskulatur zu trainieren. Zudem hab ich erste lustige Erfahrungen mit einem Crosstrainer und einem Laufband gemacht. Ausgepowert und hungrig haben wir uns danach ein grosses Chickenmenu bei KFC, einer englischen Fastfoodkette, bestellt und verspeist. Im Anschluss waren wir endlich bereit unseren feucht-froehlichen Abschiedsabend zu starten. Und was eignet sich dafuer am besten? Ein Trinkspiel natuerlich. Zufaellig hatte ich ein paar Wuerfel mit, sodass wir, Georg, Chris und ich, Schummelmaexchen spielen konnten. Die erste Trinkstrafe war ziemlich ekelhaft: ein Wodka-Lakritz-Likoer. Zum Glueck fuer Georg und mich kannte Chris das Spiel nicht, aber er hats schnell durch die Bestrafungen begriffen. Wir haben auch gleich die englische Uebersetzung von Schummelmaexchen erfunden: "Dirty Harry", der Name dieses Getraenks. Nachdem wir diese Flasche gelehrt hatten, wurden auch die Strafen schmackhafter: Limes (Wodka mit Sauerkirsche) und purer Wodka, gemixt mit Tango, der englischen Fanta. Dadurch verbesserte sich die Stimmung erheblich und wir endeten damit, ein paar witzige Abschiedsfotos zu machen wie dieses hier:

Am Sonntagabend wurden Lukas und ich zu einem original englischen Dinner von unserer Arbeitskollegin Janet eingeladen mit ihrem Sohn Peter und ihrer Tochter Emma, die ihre A-Levels in Deutsch macht. Ausserdem war Ian, Janets Mann, und ein deutscher Arbeitskollege von ihm und dessen spanische Freundin da. Aufgrund der unterschiedlichen Nationalitaeten drehten sich die Gespraechsthemen hauptsaechlich um Sprache. Das Dinner war sehr lecker: es gab Huehnchen in Sahnesosse, Kartoffeln und verschiedene Gemuesesorten. Kurz nach dem Abendbrot mussten der Deutsche und die Spanierin schon aufbrechen, weil sie einen Zug nach London nehmen musste. Daraufhin wurde die bis dahin recht formelle Atmosphaere familiaerer und wir haben ein Spiel gespielt, bei dem man in Teams Wissensfragen beantworten, Raetsel loesen, Schauspielern, Zeichnen und Lieder summen musste. Zum Abschluss haben Emma, Peter, Lukas und ich noch ne Runde Twister gespielt, das ich zuvor nur aus der Werbung kannte. Ist sehr amuesant und empfehlenswert fuer verbiegliche Leute.

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Einen großen Dank an Janet, dass sie Euch verköstigt hat. Ich hoffe, Du hast auch reichlich Gemüse gegessen.
Da hast Du ja ein ziemlich feucht fröhliches Wochenende verlebt. Weiter so.

Anonym hat gesagt…

na hoffentlich sah emma gut aus ;)

Block 2.0 hat gesagt…

Ich hab von dem Gemuese probiert und es hat gar nicht mal so schlecht geschmeckt.

Emma sieht nicht nur gut aus, sie ist auch sehr intelligent. ;)