Für mein drittes Semester in meinem Masterstudium ist ein sechsmonatiges Praktikum vorgesehen. Laut Studienordnung können wir dieses an einer beliebigen Universität oder einem beliebigen Unternehmen absolvieren. Seit längerem habe ich mit dem Gedanken gespielt, die Gelegenheit für ein Auslandssemester in der Schweiz zu nutzen. Zum einen bin ich großer Fan der Berge und zum anderen ist die Schweiz für mich eine Art Mutterland der Geoinformatik.
Wie es der Zufall wollte, kam im Februar diesen Jahres eine E-Mail mit einer Stellenausschreibung von der ETH über unseren Institutsverteiler. Diese war zwar für erfahrene Softwareentwickler gedacht - wie ich nachher erfuhr, aber einen Praktikanten konnten sie auch noch gebrauchen. So bin ich also in Zürich gelandet. Die Wohnungssuche gestaltete sich im Endeffekt relativ unkompliziert, da ich einen Platz in einem Studentenwohnheim ergattern konnte. Dem voraus gingen aber mehrere Bewerbungen, die ich aufgrund der frühen Zusage wohl zu einem günstigen Zeitpunkt abschickt habe.
Bevor es aber mit dem Praktikum losging, habe ich erstmal Urlaub in Zürich gemacht. Dies kann ich nur jedem empfehlen, der ähnliches vorhat. So kann man einerseits die Gegend kennenlernen und andererseits organisatorische Dinge erledigen (wie die Wohnung anzumelden oder ein Bankkonto zu eröffnen). In der folgenden Auflistung, die meine ersten zwei erlebnisreichen Wochen in Zürich repräsentieren soll, habe ich mich jedoch nur auf ersteres beschränkt. Man kann sagen, dass ich jeden Tag etwas anderes unternommen habe:
Freitag, 12. August:
- Spaziergang durch Innenstadt zum Zürichsee
Samstag, 13. August:
- Wanderung auf den Käferberg (562m)
- Streetparade
Sonntag, 14. August:
- Landesmuseum Zürich besucht
- im Limmat geschwommen
Montag, 15. August:
- "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. Teil 2" im Kino geguckt
Dienstag, 16. August:
- Wanderung auf den Zürichberg (676m)
- Kunsthaus Zürich besucht
Mittwoch, 17. August:
- Radtour um den Zürichsee (75km)
Donnerstag, 18. August:
- am Zürichhorn gelegen und gebadet
Freitag, 19. August:
- Wanderung auf den Adlisberg (701m)
Samstag, 20. August:
- Spaziergang zum Irchelpark
Sonntag, 21. August:
- mit dem Rad zur ETH-Hönggerberg gefahren
Montag, 22. August:
- Stadtrundgang mit meinem Bruder, der eine Woche zu Besuch kam
Dienstag, 23. August:
- Wanderung auf den Uetliberg (869m) und entlang des Planetenwegs
Mittwoch, 24. August:
- Zoologisch-Paläontologisches Museum besucht
Donnerstag, 25. August:
- Fahrradtour zum Zuger See (80km)
Freitag, 26. August:
- am Arboretum gelegen und gebadet
- Botanischen Garten besucht
Samstag, 27. August:
- Ausflug nach Winterthur
Sonntag, 28. August:
- Fahrradtour zum Greifensee (35km)
Da mein Vater mir seinen Fotoapparat ausgeliehen hat, gibt es endlich wieder ein paar Fotos zu sehen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen