
Genau einen Monat war es her, als ich mit meinen Eltern und meinem Bruder zum Sightseeing in Liverpool war. Da wir in den zwei Tagen es nicht geschafft haben, alles anzusehen, bin ich am heutigen freien Bankholiday nochmal hingefahren um die restlichen Sehenswuerdigkeiten abzuklappern.
Zuerst bin ich zum Merseyside Maritime Museum gestiefelt, bei welchem es sehr viele verschiedene Austellungen rund um die Schifffahrt gibt:

Zoll, gesunkene Schiffe (u.a. Titanic), 2. Weltkrieg, Handels- und Passagierschiffe, Schiffbau, Kunst, Ueberleben auf einer einsamen Insel, Liverpool als Kulturhauptstadt 2008, Porzellan, Auswanderung und Sklaverei. Nach dieser Informationsflut musste ich mich erst mal ausruhen und staerken.

Mit neuen Kraeften gings weiter zur Liverpool Cathedral, wo ich auf den ueber 100m (naemlich 101m) hohen Turm gekraxelt bin. Gluecklicherweise gabs 2 Lifte, sodass letztenendes nur 108 Stufen zu bewaeltigen waren. Oben angekommen, hatte man einen sehr guten Rundblick ueber Liverpool und Umgebung. Ich war zum perfekten Zeitpunkt da: es hat naemlich an diesem ansonsten bewoelkten Tag erstaunlicherweise die Sonne geschienen. Auf dem Rueckweg nach unten,

hab ich noch einen kleinen Zwischenstopp an einer Gallerie ueber die Stickkunst der Kirche gemacht. Danach hab ich mich noch ein wenig im riesigen Innerraum der Kathedrale umgeschaut. Auf dem Weg zu meinem letzten Ziel, dem World Museum, hat ein heftiger Platzregen eingesetzt; ich haette wohl mehr spenden sollen. Naja, konnte ich wenigstens meinen neuen Regenschirm einweihen.
Im World Museum gings dann feucht weiter:

mit nem Aquarium. Ausserdem hab ich mir noch die Ausstellungen zu Kaefern/Insekten/Spinnen, Filmanimationen und den Kulturen der Welt angeguckt, die wir beim letzten Mal nicht mehr geschafft hatten. Nachdem ich alles gesehen hatte, war es an der Zeit mich auf den Rueckweg zu machen.

5 Kommentare:
Hi, mein Kind.
Da hast Du ja ein straffes Programm absolviert. Finde ich super, denn man hat ja selbst eine klare Vorstellung von den Sehenswürdigkeiten, obwohl man sie nur halb angeschaut hat. Was mich mit Liverpool häufiger verbindet ist mein Linedance Tanz "Leaving of Liverpool". Übrigens, die Fische hatte ich auch noch gesehen.
Ich freue mich schon auf paar Fotos.
Bye Mum.
Handelt der Text dieses Tanzes zufaellig von der Auswanderung? Hab naemlich "Leaving Of Liverpool" als Teilueberschrift in der Ausstellung ueber Emigration im Maritime Museum gelesen.
Weiß ich gar nicht. Aber vom Rhythmus (wo jeder mit muss) her klingt der Titel recht zackig. Man denkt (also ich), dass man marschiert. Ich forsche mal nach.
Hi, Mies, hier ist der Text von Leaving of Liverpool:
Farewell to you, my own true love,
I am going far away.
I am bound for Califor-ni-a
And I know that I'll return some day.
So fare thee well, my own true love,
And when I return united we will be.
It's not the leaving of Liverpool that grieves me,
But my darling, when I think of thee.
Oh the sun is on the harbour, love,
And I wish I could remain.
But I know it will be some long time
Before I see you again.
So fare thee well, my own true love,
And when I return united we will be.
It's not the leaving of Liverpool that grieves me,
But my darling, when I think of thee.
Naja, war ich gar nicht mal so schlecht mit meiner Vermutung. Zusammenfassung des Songs: Jemand wandert nach Kalifornien aus und muss seine Liebe in Liverpool zuruecklassen. Sehr schmalzig...
Kommentar veröffentlichen