Es sind Half-Term Holidays - und zwar die letzten, bevor ich wieder nach Deutschland komme - Zeit zur Erholung von dem Collegealltag und eine gute Gelegenheit, um noch einige schoene Ziele in der Umgebung anzuvisieren.
Die Ferien fingen gleich an diesem Tag furios an, naemlich mit einer Rollenspielsession in Sheffield in der Wohnung von einem der Mitspieler, wo wir uns doch ansonsten immer in einer Pub treffen. Wir haben also folglich mehrere Stunden AD&D gespielt und zwischendurch - wie es so bei langen Rollenspielsitzungen ueblich ist - Pizza bestellt und verspeist. Als wir alle ausgepowert vom Spielen waren, sind wir mit der Sheffielder Supertram ins Stadtzentrum gefahren.
Dies war uebrigens meine erste Fahrt mit einer Strassenbahn in England. Dort angekommen, sind wir in eine Hardrockbar - aufgrund des mehrheitlichen Musikgeschmacks der Spieler (51%) - gegangen und haben den Abend feucht-froehlich ausklingen lassen. Da Martin, der Spielleiter und mein Fahrer, natuerlich nicht mehr danach Auto fahren konnte, haben wir beide bei dem Spieler, in dessen Wohnung wir gepielt hatten, uebernachtet und sind erst am naechsten Tag ausgenuechtert nach Hause gefahren.
Montag, 28. Mai:
Am heutigen Tag bin ich im Peak District, einem der Nationalparks Englands, wandern gewesen. Dazu bin ich mit dem Zug zuerst nach Marsden gefahren, einem kleinen Oertchen zwischen Huddersfield und Manchester. Von dort aus bin ich nach Holmfirth gelaufen, einem malerisch schoenen Schauplatz fuer eine englische Fernsehserie. Auf dem Weg dortin bin ich an vier grossen Stauseen vorbeigekommen
und musste mich an vielen Schafen vorbeischleichen. Zudem haben mich zwei heftige Hagelschauer ueberrascht. Da es in dieser Gegend keine Baeume gibt, habe ich mir beidermals mithilfe meines Regenschirms und einer Steinmauer einen behelfsmaessigen, aber recht effektiven Unterschlupf davor geschaffen. Nach dreistuendiger Wanderung
bin ich dann in Holmfirth angekommen, von wo ich aus einen Bus nach Huddersfield genommen habe. Da habe ich erst mal Georg einen Besuch abgestattet, der eigentlich mitkommen wollte, aber er es im wahrsten Sinne des Wortes verpennt hatte. So haben wir dann den Rest des Nachmittags am Computer verbracht und sind zum Abschluss des Abends mit seinen Zimmernachbarn in zwei Pubs gegangen.
Mittwoch, 30. Mai:
Heute bin ich erneut nach Sheffield gefahren, diesmal aber schon am Vormittag mit dem Zug, um die restlichen Sehenswuerdigkeiten abzuklappern, die ich in den Winterferien nicht geschafft habe. Zuerst habe ich mir die Victoria Quays angeschaut, das Kanalhafenbecken, wo zu Zeiten der industriellen Revolution viele Gueter verladen wurden. Weiter gings zum Castle Market,
einem riesigen Gebaeude mit mehreren Etagen zum Shoppen. Auf dem Weg zu meinem naechsten Ziel, dem Weston Park Museum, bin ich die West Street entlang gelaufen, einer Strasse mit vielen Restaurants und Bars. Zudem bin ich an vielen Gebaeuden der Universitaet von Sheffield vorbeigekommen, unter anderem der St. Georges Cathedral. Schliesslich habe ich den Weston Park gefunden,
in dem das gleichnamige Museum beherbergt ist. Dort habe ich mir Ausstellungen mit den Themen Wetter, Sheffield, Tierwelt, Kunst/Schaetze und Arktis angeguckt. Als ich damit fertig war, bin ich zum nicht allzu weit entfernten Botanischen Garten gelaufen. Dort war ich in einem Gewaechshaus mit lauter aussereuropaeischen Pflanzen und bin noch ein wenig durch den Park geschlendert, der teilweise farbenfroh-bluehende Straeucher enthielt.
Danach bin ich wieder ins Stadtzentrum marschiert, wo ich durch die Moor Shoppingfussgaengerzone gegangen bin und mir die Site Gallery leider nur von draussen anschauen musste, da die diese Artgallery wegen Umbau fuer eine neue Ausstellung geschlossen war. Stattdessen bin ich in einer kleinen Kunstausstellung ueber Hunde in den Millenium Galleries und in einem Virgin Musicstore gewesen.
Das Ende meines Sightseeingtrips bildeten die Upper Chapel und den Walk of Fame, wo beruehmte Persoenlichkeiten Sheffields einen Stern und ihren Namen im Boden vor der Town Hall eingraviert bekamen. Erschoepft bin ich dann in unserer Rollenspielerpub gelandet, wo wir eine weitere Session AD&D gespielt haben.
Samstag, 2. Juni:
In aller Fruehe - so wie normalerweise zu einer Arbeitswoche - bin ich heute aufgestanden, um in die Yorkshire Dales zu fahren. An diesem Morgen war es sehr nebelig, sodass ich befuerchtete, dass ich nicht allzu viel zu sehen bekomme. Gluecklicherweise bestaetigte sich diese Vermutung nicht. Als ich nach 2 1/2 Stunden Zug- und Busfahrt endlich an meinem Zielort Malham angekommen bin, hatte sich die Sonne bereits einen Weg durch den Nebel gebahnt.
Frohen Mutes und beeindruckt von der wunderschoenen Landschaft begann ich meine Wanderung. Nach kurzer Zeit kam ich schon durch ein kleines Waeldchen namens Janet's Foss in dem angeblich die Koenigin der Feen leben soll. Mein Weg fuehrte entlang eines Baches und schliesslich zu einem Wasserfall. Weiter gings an einem Campingplatz vorbei zu Gordale Scar,
einer tiefen Schlucht zwischen zwei Bergen mit einem weiteren Wasserfall. Leider ging dort der Weg nur mittels Klettern weiter, was ich dann doch alleine nicht wagte. So musste ein Stueck wieder zurueck und hab eine alternative Route genommen, wo ich mich an grasenden Schafen und Rindern vorbei schlaengeln musste. Nach dieser Herausforderung bin ich an einen See gekommen, den Malham Tarn,
an dem ich meine Mittagsrast verbracht habe. Alle paar Minuten konnte ich dort einige schweissgebadete Langstreckenlaeufer beobachten, die dort scheinbar ein Rennen bestritten. Gestaerkt habe ich mich dann auf den Rueckweg begeben, unter anderem durch ein Kalksteintal. Leider wurde es ziemlich wolkig und windig. Das letzte Highlight meiner Wanderung war die Malham Cove, einem riesigen von Gletschereis ueberformten Felsblock, mit Spalten und Rissen auf der Oberflaeche.
Auch dort waren ein paar mutige Kletterer am Werk. Bis zu meinem Ausgangspunkt bin ich dann einem Wanderhighway gefolgt, auf dem Unmengen von Leuten hin zu und zurueck von der Malham Cove gepilgert sind. In Malham angekommen, konnte ich mir die Wartezeit auf den Bus in der Touristeninformation vertreiben, in der ich zwei schoene Postkarten fuer meine Grosseltern erstanden habe.
Montag, 28. Mai:
Mittwoch, 30. Mai:
Samstag, 2. Juni: