Montag, 23. November 2009

Projektmanagement, Prüfungen, 2012 und Christkindlmarkt

Um an die Struktur meines vorigen Posts anzuknüpfen und diesen quantitativ zu erweitern, kommen hier die vier erwähnenswertesten Vorkommnisse der letzten beiden Wochen in je vier Sätzen:

Am 6. und 7. November (Freitag und Samstag) hatte ich den ganzen Tag einen Blockkurs in Projektmanagement, sodass leider nicht viel von diesem Wochenende übrig blieb. Nichtsdestotrotz war der Kurs inhaltlich interessant und von den beiden Dozenten gut vorgetragen. Es war zwar ziemlich anstrengend, sich die ganze Zeit über zu konzentrieren (und zudem Österreichisch anzuhören), trotzdem denke ich, dass die ein oder andere vermitteltete Arbeitsmethode mir in Zukunft recht hilfreich sein wird. Damit man nicht gleich alles wieder vergisst, musste ich schon in der vergangenen Woche eine Klausur dazu ablegen.

Heute war dann die nächste Prüfung am Start, und zwar bestand diese aus einem sogenannten Abgabegespräch zu einer Reihe selbst geschriebener Programmen in Informatik. Obwohl dies meine erste mündliche Prüfung an der Uni war, ist sie ganz gut verlaufen. Es lag vielleicht daran, dass der Prüfer glücklicherweise nicht so streng war (meine Programme waren aber auch nicht schlecht ;). Aufgrund der gründlichen Vorbereitung hierfür fiel das vorangegangene Wochenende eher mau aus und außer ein paar Besorgungen und einem kleinen Spaziergang in der Umgebung war nicht viel drin.

Voriges Wochenende war da schon mehr los. Am Samstag hatte ich mich spontan entschieden ins Kino zu gehen und mir den vielversprechendsten Film anzugucken, der derzeit läuft: das Weltuntergangsdrama 2012. Die große Leinwand des Saals als auch die neue digitale Filmtechnik ließen die Effekte dabei gut rüberkommen. Inhaltlich brauche ich, glaube ich, nicht viel zu berichten, jedenfalls war der Film - auch Dank der ein oder anderen witzigen Stelle - durchaus sehenswert.

Am Sonntag, den 15. November, war ich - so früh wie noch nie in einem Jahr - auf einem Weihnachtsmarkt. Auf dem Wiener Rathausplatz hatte der diesjährige Christkindlmarkt bereits seine Pforten geöffnet und lockte mit vielen, leckeren Düften die Besucher an. Im Vergleich zu Deutschland kamen mir die angebotenen Gegenstände in nahezu jedem Stand sehr schön arrangiert und beleuchtet vor. Hier ein schönes Foto des Ganzen:


Montag, 2. November 2009

Nationalfeiertag, Studentenproteste und Halloween

Hier jeweils drei Sätze zu den drei Main-Events der letzten Woche:

Am 26. Oktober war der österreichische Nationalfeiertag. Neben zahlreichen Traditionen wie Kranzniederlegungen präsentiert ebenso das österreichische Bundesheer auf dem Heldenplatz vor der Hofburg verschiedene Fahrzeuge, Einsatzgeräte und Arbeitsroutinen. Die hab ich mir - als einer unter vielen, neugierigen Besuchern - mal angeschaut.


Am Mittwochabend des 28. Oktobers fanden die österreichischen Studentenproteste ihren Höhepunkt. Über 10.000 Studenten demonstrierten in Wien gegen Studiengebühren und Zulassungsbeschränkungen an österreichischen Universitäten. Da mich diese Angelegenheiten nicht direkt betreffen, hab ich mich dezent zurückgehalten und die Aufmärsche aus sicherer Entfernung von zu Hause über das Internet verfolgt.

Share photos on twitter with Twitpic

Am Samstag war dann Halloween. Gemeinsam mit meinem englischen Zimmernachbarn bin ich auf eine Feier gegangen, die von Kommilitonen seiner Seminargruppe veranstaltet wurde. Es gab leckeres Essen - einen großen Truthahn und ein schauriges Dessert - und gute Unterhaltung.