Montag, 10. September 2007

Einführungskurs Mathematik

Aufgrund des ständigen Hin und Her mit dem Bewerbungs- und Versicherungskram konnte ich mich während dieser Zeit nur schwerlich auf andere wichtige Dinge konzentrieren. Dies wurde mir dadurch zum Verhängnis, da ich einen Vorkurs in Mathematik, der schon am 3. September in Münster startete, nicht rechtzeitig bemerkt hatte. Dieser Kurs sollte den Übergang in Mathematik zwischen Schule und Studium erleichtern und es wurde stark empfohlen, ihn zu belegen. In den mir zugeschickten Studienunterlagen war natürlich davon kein Wort erwähnt. Also was tun? Improvisieren! Als ich das Ganze realisiert hatte, war der Anmeldezeitraum bereits abgelaufen und der Kurs lief schon eine Woche. Ein überstürzter Umzug nach Münster kam daher nicht in Frage. Aus diesem Grund hab ich mich an den Berliner Universitäten umgesehen und bin tatsächlich fündig geworden. Die Technische Universität bot für die nächsten vier Wochen einen solchen Kurs an und man musste dafür nicht einmal dort eingeschriebener Student sein. Schnell den Veranstaltungsort herausgesucht und ab 10. September ging’s los. Der Kurs ging von Montag bis Freitag und es gab von 9.15 bis 10.45 immer eine Vorlesung von einer Professorin und im Anschluss von 11.15 bis 12.45 eine Übung von einem Diplomanten. Thematisch wurde alles im Schnelldurchlauf abgearbeitet, was man so von der 9. bis zur 13. Klasse in Mathe behandelt hat. Der große Hörsaal war mit 800 Teilnehmern fast jeden Tag knackevoll. Im Nachhinein kann ich feststellen, dass der Kurs sehr nützlich war um mit der Zeit verloren gegangenes Wissen wieder auszugraben und einen ersten Einblick in die Welt des Studierens zu gewinnen.