Samstag, 28. April 2007

Saltaire

An diesem Wochenende, besser gesagt am Samstagnachmittag, habe ich mich entschlossen, ein kleines Staedtchen namens Saltaire und die dort gelegene Salts Mill zu erkunden. In dieser ehemaligen Fabrik habe ich mich zuerst ueber die Geschichte Saltaires informiert, die auf Informationstafeln dort niedergeschrieben war. Zu meinem Erstaunen handelte es sich nicht etwa um eine Salzverarbeitungsanlage, sondern um eine Textilfabrik, gegruendet von einem gewissen Titus Salt. Vor 150 Jahren hat er diese Fabrik entfernt von allen groesseren Staedten am Leeds-Liverpool-Kanal und Fluss Aire aufgebaut und daneben eine Siedlung bestehend aus 800 Haeusern fuer seine Arbeiter errichtet. Heute zaehlt Saltaire zum UNESCO Weltkulturerbe als Beispiel fuer eine Stadt, die im Zuge der industriellen Revolution erbaut wurde.
Nachdem ich mit der Geschichte vertraut gemacht hatte, hab ich mir die Art Gallery und einige Shops angeschaut, die in den grossen Fabrikhallen beherbergt waren. Nicht nur diese Raeumlichkeiten, sondern auch klassische Musik und wohlriechende Duefte haben zu einer sehr schoenen Gesamtatmosphaere beigetragen.
Zum Abschluss hab ich noch einen kleinen Spaziergang in der Umgebung gemacht, unter anderem durch einen kleinen Park und ein Waeldchen mit einer kleinen Bergbahn. Danach bin ich an einer Wiese mit lauter Felsbrocken vorbeigekommen. Zum Schluss bin ich noch ein Stueck an dem Kanal zurueck zum Bahnhof marschiert.

Freitag, 20. April 2007

My Birthday Part(y) II

Am letzten Abend, bevor ich wieder auf die Insel geduest bin, hab ich alle meine Freunde zu uns nach Hause eingeladen um meinen Geburtstag bzw. meinen Abschied fuer die naechsten 2 1/2 Monate zu feiern. War schoen gewesen, sie nach so langer Zeit mal wiederzusehen. Es waren mit dabei: Benjamin, Christian, Maria, Hannes, Roland und Eric. Zuerst gab es leckeres Abendbrot, u.a. Mini-Pizzas, Chicken Nuggets und Broetchen. Nachdem alle gut gesaettigt waren, haben wir Erics Spiel "Just 4 Fun" gespielt, das mit Spass eher weniger zu tun hatte und ziemlich frustrierend war (es sei denn, man hat gewonnen). Als eine Runde rum war und wir genug davon hatten, hab ich mich dran gemacht meine Geschenke auszupacken: eine CD von Sean Paul, das Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 2" und ein Buch, das ich leider schon besass. Genau zu diesem Zeitpunkt trudelte noch Georg aus Frankfurt an der Oder ein, der bei mir uebernachtet wollte um mit mir dann am naechsten Morgen nach England zu fliegen. Zum Abschluss haben wir noch Rolands mitgebrachtes DVD-Spiel "Scene It?" gespielt, bei dem Filme und Schauspieler in verschiedenen Raetseln erraten werden musste. Leider hab ich in aller Aufregung vergessen Fotos zu machen, deshalb hab ich paar aus dem Internet eingefuegt.

Montag, 16. April 2007

My Birthday

Genau heute vor 20 Jahren, um 12 Uhr mittags, habe ich zum ersten Mal das Licht der Welt erblickt. Diese Tatsache bot Grund genug, alle Verwandten zusammen zu trommeln und meinen Geburtstag zu feiern. Das erste Ereignis dazu fand im Landhaus "Marzahner Krug" statt. Meine Grosseltern haben mich dort gemeinsam mit meinen anderen Grosseltern zum Mittagessen eingeladen. Es gab eine grosse Auswahl an typisch deutschen Gerichten und ebenso gross waren auch die Portionen. Ich habe mir beispielsweise gruene Bandnudeln mit Schweinemedaillons bestellt.
Wieder zurueck zu Hause, trudelten am spaeteren Nachmittag immer mehr Verwandte ein, sodass wir letztendlich 16 Personen zum Abendessen zaehlten. Es gab mit Kaese ueberbackenes Huehnchen mit Tomaten- und Zucchinischeiben, Bagels und Dänisches Dreiecksbrot sowie jede Menge Aufschnitt und diverse Obststueckchen. Als alle mit dem Essen fertig waren, konnte ich endlich meine Geschenke auspacken: ein neues Tagebuch, eine "Benjamin Bluemchen"- Umhaengetasche, viele Sweets und ein paar Geldscheine. Zum Abschluss der Feierlichkeit trug mein Grossvater ein selbstgedichtetes Gedicht ueber mein bisheriges Leben vor.
Am Ende dieses Eintrags moechte ich mich noch einmal recht herzlich bei allen anwesenden Gaesten und den zahlreichen Gratulanten bedanken.

Freitag, 6. April 2007

Sightseeing in Liverpool

Nachdem meine Family und ich gestern in Liverpool angekommen waren, stand heute der erste Sightseeingtag an. Los gings in der nicht zu weit vom Hotel entfernten Chinatown mit dem angeblich groessten chinesischen Torbogen ausserhalb Chinas. Ein paar hundert Meter davon entfernt, haben wir die beiden riesigen Kathedralen, die Anglican Liverpool Cathedral und die Catholic Metropolitan Cathedral, bestaunt. Danach sind wir ins City Centre reingelaufen, wo wir uns zuerst ein paar Gemaelde der Walker Art Gallery angeschaut haben. Nach einem kleinen Snack in einer spanischen Tapasbar sind wir durch Fussgaengerzonen zum Cavern Club gelaufen, der "Geburtsstätte" der Beatles. Mit einem Einkaufsstopp in Tescos sind wir dann schliesslich im World Museum gelandet, das leider schon frueh geschlossen hat. So blieb uns nichts weiteres uebrig, als ueber die Docks zu unserem Hotel zurueck zu kehren und dabei imposante Gebaeude zu betrachten.
Frohen Mutes haben wir den nachfolgenden Tag am Albert Dock gestartet, wo wir zuerst in dem Museum, The Beatles Story, waren. Nach der Musik war die Kunst an der Reihe: es ging in die benachbarte Tate Gallery. Geistig ausgelaugt, mussten wir erst mal in einem chinesischen Restaurant neue Kraefte tanken. Von dort aus gings wieder ins Shoppinggetuemmel der Innenstadt, wo wir in einem Sainsburys ein paar Spezialitaeten eingekauft haben. Zum Abschluss haben wir nochmals die Metropolitan Cathedral mit ihren schoenen bunten Fenstern besucht, da gestern der Innenraum aufgrund einer Ostermesse gesperrt war. An einem abendlichen Spaziergang sind mein Vater und ich einmal um das Queensdock gelaufen, an welchem unser Hotel lag.